27.10.2010 / 14:25
Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen so erreichen Sie uns
"Umweltbeitrag" für Papierrechnung / Bild: APA

T-MOBILE UND TELE.RING

GEBÜHR FÜR PAPIERRECHNUNG

T-Mobile und tele.ring kassieren von den Kunden €1,19 für eine Papierrechnung. Nur mit Internetzugang bekommt man weiterhin kostenlose Rechnungen. mehr ...

Falsch berechnete Versicherungsprämie: "Vergisst" eine Versicherung eine Prämienerhöhung vom Kunden auch zu kassieren sollte man sich nicht zu früh freuen - die Ansprüche verjähren erst nach drei Jahren

Schlussmachen per SMS bei Jugendlichen verpönt

zur Übersicht aktueller News27.09.2010

Das Kommunizieren per SMS ist für die Jugend die mit Abstand wichtigste Handyfunktion. Während laut einer aktuellen Umfrage das Beenden einer Beziehung via Kurzmitteilung bei 71,7 Prozent der heimischen Teenager verpönt ist, flirten und streiten die meisten per SMS. Mehr dazu in oesterreich.ORF.at

 
Gesundheitsministerium will Bisphenol A in Babyschnullern verbieten / Bild: APA

Gesundheitsministerium will Bisphenol A in Babyschnullern verbieten

zur Übersicht aktueller News24.09.2010

Sollte Bisphenol A in Kinderprodukten nicht bis Jahresende auf EU-Ebene verboten werden, werde das österreichische Gesundheitsministerium ein nationales Verbot aussprechen. Das kündigte Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) in einer Aussendung an. mehr ...

 

Gericht lässt weitere Sammelklage gegen AWD zu

zur Übersicht aktueller News24.09.2010

Das Handelsgericht Wien hat eine vierte Sammelklage gegen den Finanzdienstleister AWD zugelassen. Der VKI hatte insgesamt fünf Sammelklagen wegen "systematischen Fehlberatung" in der Vermittlung von Aktien der Immofinanz und Immoeast eingebracht. Der Gesamtstreitwert beträgt rund 40 Millionen Euro. mehr ...

 

EU-Kommission startet Befragung über Zigaretten-Warnhinweise

zur Übersicht aktueller News24.09.2010

Die EU-Kommission startet heute, Freitag, eine öffentliche Konsultation über ihren Vorschlag, größere und abschreckendere Warnungen auf Zigarettenpackungen einzuführen. Ein Gesetzesvorschlag dazu könnte frühestens Ende 2011 vorliegen, nachdem 2009 eine Auswirkungsstudie gestartet wurde und nun die Befragung eingeleitet wird. mehr ...

 

Online-Kunden: Zu sorgloser Umgang mit Kreditkartendaten

zur Übersicht aktueller News23.09.2010

Sicheres Online-Shopping scheitert oft an der Bequemlichkeit der Kunden. Vielen Konsumenten, die Waren oder Dienstleistungen im Internet mit ihrer Kreditkarte bezahlen, sei es schlicht zu mühsam, E-Commerce-Zahlsysteme wie "Verified by Visa" oder "MasterCard Secure Code" zu verwenden, sagt Heimo Hackel, Chef des Kreditkartenanbieters card complete. mehr ...

 

Stromanbieterwechsel: Mangelhafte Konsumenteninformation

zur Übersicht aktueller Tests23.09.2010

Seit der Strommarktliberalisierung im Jahr 2001 kann jeder Haushalt seinen Stromanbieter frei wählen und unkompliziert zu einem günstigeren Lieferanten wechseln. Dazu ist es allerdings höchst ratsam, sich vor einem Wechsel genau zu erkundigen und den Tarifdschungel mit Rabatten und Bindungsfristen zu durchforsten. Dass dies den Kunden nicht unbedingt leicht gemacht wird, zeigt eine heute in Wien präsentierte Erhebung des Vereins für Konsumenteninformation. Sowohl Internetseiten und Hotlines der Anbieter als auch Stromrechnungen helfen nämlich oft nicht weiter. mehr ...

 

ESL-Milch: Oft wenig Unterschied zu Haltbarmilch

zur Übersicht aktueller News23.09.2010

Die deutlich länger haltbare ESL-Milch, ESL steht für "extended shelf life" nimmt in den Milchregalen immer mehr Platz ein. Ihr Anteil an der Trinkmilch beträgt schon fast 34 Prozent. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 29 ESL-Milchproben untersucht, neun Produkte waren so stark erhitzt worden, dass sie einer Haltbarmilch ähneln. Die Konsumentenschützer fordern daher eine klare Kennzeichnung der ESL-Milch. mehr ...

 

Foodwatch: "Traditionsprodukte" oft Lüge

zur Übersicht aktueller News23.09.2010

Die Verbraucherschutz-Organisation Foodwatch hat Traditionsversprechen und Angaben wie "Premiumqualität" auf den Etiketten bestimmter Lebensmittel kritistiert. In vielen sogenannten Premiumprodukten seien häufig neben "besten natürlichen Zutaten" oder trotz angeblich traditioneller Herstellung auch Aromen zu finden, erklärte Foodwatch gestern in Berlin. mehr ...

 

Colorwaschmittel: Schlechte Waschwirkung bei 20 Grad

zur Übersicht aktueller Tests23.09.2010

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat neun Colorwaschmittel getestet. Zu kritisieren gab es mit einer Ausnahme wenig: Bei der Wäsche mit 20 Grad konnte keines der getesteten Colorwaschmittel überzeugen. Was die Werbung verspricht, wird nicht gehalten, sagt der VKI. Das Waschen bei niedrigen Temperaturen spare zwar Energie und schone damit die Umwelt, hygienisch sei es aber nicht. Keime können bei diesen Temperaturen den Hauptwaschgang überstehen. mehr ...

 

EU-Kommission will Zucker im Fruchtsaft verbieten

zur Übersicht aktueller News22.09.2010

Fruchtsäfte sollen keine Kalorienbomben mehr sein: Nach dem Willen der EU-Kommission soll der Zusatz von Zucker in Fruchtsäften künftig verboten werden. Einen entsprechenden Vorschlag hat die Brüsseler Behörde heute vorgelegt. Demnach dürften Hersteller nur noch in Fruchtnektar Zucker zufügen, allerdings müssten sie dies deutlich auf der Flasche kennzeichnen. mehr ...

 
   
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10
  »
ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF