 |
20.09.2010
Zum dritten Mal sucht das Testmagazin "Konsument" im Rahmen des Schülerwettbewerbes "jetzt teste ich!" kritische Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren, die alleine, mit Freunden oder mit der Schulklasse Produkte und Dienstleistungen ihrer Wahl testen. Das Mitmachen zahlt sich aus: Für prämierte Arbeiten gibt es Geldpreise im Wert von insgesamt 6.000 Euro. mehr ...
|
|
|
|
20.09.2010
Anrufer, die sich mit einer 05er Nummer an ihre Bank, ihre Versicherung oder an eine Behörde wenden müssen, weil dies die einzige angegebene Telefonnummer ist, wissen meist nicht, wie viel sie dieser Anruf kostet. Eine neue Verordnung der Rundfunk und Telekom-Regulierungs GmbH. RTR wird ab 2011 für die nötige Transparenz sorgen. Die Arbeiterkammer ortet einen dringenden Bedarf an klaren Tarifinformationen und begrüßt daher die Initiative der RTR. mehr ...
|
|
|
|
17.09.2010
Trockene Haut lechzt nach Fett und Feuchtigkeit. Die deutsche Stiftung Warentest hat 17 Körperlotionen getestet. Die meisten Bodylotions im Test geben der Haut das, was sie braucht. mehr ...
|
|
|
|
17.09.2010
Insgesamt 119 Opel Zafira (Typ A und B) und Combo (Typ C) mit Erdgas-Antrieb werden derzeit österreichweit vom Hersteller in die Vertragswerkstätten gerufen. mehr ...
|
|
|
|
17.09.2010
Wenn mehrere Personen ihre Ansprüche gemeinsam einklagen wollen, kann das sehr mühsam sein. 2.500 Kleinanleger - vertreten vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) - warten bereits monatelang auf ihren Prozess gegen den AWD. mehr ...
|
|
|
 |
17.09.2010
Jede zehnte Frischfisch-Probe war verdorben. Und: In fast in jedem untersuchten Frischfisch wurde Quecksilber nachgewiesen. Aber alle Werte lagen unter dem Grenzwert. Das zeigt ein AK-Test von 20 Frischfischen in fünf Supermarktfilialen und 15 Fachhändler-Geschäften. mehr ...
|
|
|
|
17.09.2010
Herbstzeit ist Wanderzeit und so hat die ÖAMTC-Flugrettung wieder Hochsaison. 372 Einsätze zählte man im Vorjahr allein nach Wanderunfällen in Österreich. Bei Kosten von bis zu 6.000 Euro sei es wichtig, versichert zu sein. Mehr dazu in ooe.orf.at
|
|
|
|
16.09.2010
Österreichische Verwertungsgesellschaften wollen ab 1. Oktober Urheberrechtsabgaben für Festplatten verlangen. Dadurch könnten PCs, Notebooks und Tablet-PCs für Endverbraucher teurer werden. Der Handel läuft dagegen Sturm. Die Wirtschaftskammer Österreich will eine Klage gegen die „Leerkassettenvergütung“ für Festplatten unterstützen. Mehr dazu in futurezone.orf.at
|
|
|
|
16.09.2010
Im Rahmen eines EU-weiten Netzwerks von Konsumentenschutzbehörden beteiligen sich regelmäßig die Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island an einer gemeinsamen Aktion zur Marktüberwachung. Im heurigen Jahr wurden die europaweit Internetauftritte von Kartenbüros unter die Lupe genommen. mehr ...
|
|
|
|
16.09.2010
Die Arbeiterkammer Steiermark hat Semmeln und Kornspitz unter der Lupe genommen und bemerkenswerte Qualitäts- und Preisunterschiede bei Österreichs beliebtesten Kleingebäck-Sorten gefunden. mehr ...
|
|
|