|
23.08.2010
Jeder dritte ÖBB-Kunde wünscht sich Verbesserungen
Eine aktuelle Umfrage des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) unter 12.400 Zugsfahrern hat gezeigt, dass die Fahrgäste zufrieden mit den ÖBB sind. Trotzdem fordere bereits jeder dritte Fahrgast deutliche Verbesserungen. Mehr dazu in oesterrich.orf.at
|
|
|
|
20.08.2010
Nach Einigungen mit Mandanten einer Grazer Anwaltskanzlei und der Arbeiterkammer will sich die Meinl-Bank mit einer dritten Gruppe von Ex-MEL-Kleinanlegern einigen. Diesmal geht es um Mandanten von Anwalt Günter Niebauer. Mehr dazu in wien.orf.at
|
|
|
|
20.08.2010
Insgesamt 695 Geländewagen der Modelle Suzuki Jimny und Suzuki Grand Vitara müssen in die Werkstätten zurück. Durch eine mangelhafte Riemenspannrolle kann es zum Ausfall der Servolenkung kommen. Europaweit seien knapp 32.300 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen, meldet der ÖAMTC. mehr ...
|
|
|
|
19.08.2010
Die Tucek GmbH aus St.Wolfgang & Hallstatt hat ein unjodiertes Naturkristallsalz mit rosa Charakter ca. 1-3 mm Körnung nicht explizit als "Badesalz" gekennzeichnet. mehr ...
|
|
|
|
19.08.2010
Den Masserverwaltern der insolventen Kärntner Finanzgruppe AvW zufolge, werden geschädigte Anleger ihre Forderungen wahrscheinlich bis Ende des Jahres anmelden können. Die Frist für Forderungsanmeldungen wird um zwei bis drei Monate verlängert. Die Anleger sollen auf Anweisungen warten, sagen die Masserverwalter. Auf Geld werden Geschädigte allerdings noch lange warten müssen, denn das Verwertungsverfahren für das vorhandene AvW-Vermögen werde sich noch Jahre hinziehen. mehr ...
|
|
|
|
19.08.2010
Die Arbeiterkammer warnt vor unfreiwilligen Zusendungen: Burgenländische Haushalte haben unaufgefordert Münzen von einem Versandhaus aus Deutschland zugeschickt bekommen und sollten dafür zahlen. Mehr dazu in burgenland.orf.at
|
|
|
|
18.08.2010
80 Prozent der Deutschen tragen Schuhwerk, das nicht ihren Maßen entspricht. Dieses Ergebnis des "Deutschen Fußreports" teilten das Deutsche Schuhinstitut (DSI) und der Bundesverband der Deutschen Schuhindustrie (HDS) am Mittwoch in Frankfurt mit. mehr ...
|
|
|
|
18.08.2010
Der schärfere Wettbewerb im Mobilfunk macht der Telekom Austria Gruppe (TA) zu schaffen. Im ersten Halbjahr musste die TA einen Ergebniseinbruch hinnehmen. Das zweite Quartal lief besonders schlecht. Billigangebote sorgen für einen Umsatzrückgang. Mehr dazu in futurezone.ORF.at
|
|
|
 |
18.08.2010
Der Ausschluss der ordentlichen und der außerordentlichen Kündigung in den Genuss-Schein-Bedingungen des Finanzdienstleisters AvW ist gröblich benachteiligend und somit nichtig. Der Oberste Gerichtshof bestätigte damit die Rechtsansicht des VKI. Die AvW-Gruppe ist seit Mai 2010 in Konkurs. mehr ...
|
|
|
|
17.08.2010
Der Autobauer Opel bekommt wegen seiner neuen Werbekampagne für eine "lebenslange" Garantie Ärger. Die deutsche Wettbewerbszentrale hat der GM-Tochter eine Abmahnung geschickt, weil in den Anzeigen falsche Versprechungen gemacht würden. mehr ...
|
|
|