|
24.02.2010
Die größte Herausforderung in Sachen Sicherheit ist für Sommerreifen die nasse Fahrbahn - genau bei diesem Testkriterium geraten diese oft ordentlich ins Schleudern. Zehn von 36 vom ÖAMTC und seinen europäischen Partnerclubs getesteten Sommerreifen haben bei der Prüfung auf nasser Fahrbahn versagt. mehr ...
|
|
|
 |
23.02.2010
Bei der Qualität von Digitalkameras gibt es nur noch geringe Unterschiede. Anders sieht es bei der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung (CSR) der Digitalkamerahersteller aus, so ein aktueller Test der VKI-Zeitschrift "Konsument". Die großen Firmen wie Sony und Canon schnitten demnach deutlich schlechter ab, als der vergleichsweise kleinen japanischen Hersteller Nikon. mehr ...
|
|
|
|
19.02.2010
Nickel kann Allergien hervorrufen – fast jeder zehnte Österreicher wird von einer Nickelallergie geplagt. Die Arbeiterkammer (AK) testete 40 Produkte auf deren Nickelabgabe. Geprüft wurden Gürtelteile, Schmuck und Verschlussknöpfe. Das Ergebnis zeigt, dass sechs Produkte mehr Nickel absetzen, als erlaubt ist. mehr ...
|
|
|
|
15.02.2010
Die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich hat zehn Heringsaufstriche getestet. Sieben Produkte waren mikrobiologisch und sensorisch einwandfrei. Drei Proben wiesen zwar Mängel auf, waren aber nicht als gesundheitsschädlich einzustufen. Erfreulich: Der Testsieger Maximarkt war auch preislich am günstigsten. mehr ...
|
|
|
|
12.02.2010
PC-Monitore im Breitbildformat sind im Kommen, darunter immer öfter Modelle mit integriertem TV-Empfänger. Sie sind die erste Wahl für alle, die nur Platz für ein Gerät haben. "Test" hat vier Kombi¬geräte mit zwölf reinen PC-Bildschirmen verglichen und stellt den Zwei-in-eins-Lösungen ein gutes Zeugnis aus. Die Kombigeräte sind zwar teurer als Einzelgeräte, doch wesentlich günstiger als zwei separate Geräte. mehr ...
|
|
|
 |
09.02.2010
Seit April 2009 können Hersteller ihre Produkte in beliebigen Mengeneinheiten verkaufen. Seither ist es bei vielen Waren zu versteckten Preiserhöhungen gekommen, weil der Inhalt reduziert wurde, der Preis aber gleich geblieben ist. Das bestätigt eine Erhebung der Arbeiterkammer, die auch untersucht hat, wie viel Luft den Konsumenten bei Mogelpackungen "verkauft" wird. mehr ...
|
|
|
 |
03.02.2010
Vier von zwölf Wildfleischproben enthielten gesundheitsschädliche Mengen Blei. Das hat ein Test der Arbeiterkammer ergeben. Das Blei stammt von den Schrotkugeln, mit denen das Wild geschossen wurde. mehr ...
|
|
|
 |
02.02.2010
Bei gebundenen Sparbüchern sind die Zinsen sehr niedrig, Verhandeln bringt kaum etwas, und die Informationen über die Sparprodukte sind spärlich und teils lückenhaft. Das zeigte der aktuelle AK-Zinsentest bei neun Banken. mehr ...
|
|
|
|
28.01.2010
Wäschetrockner gelten als Stromfresser. Seit die Wärmepumpentechnik auch bei Wäschetrocknern zum Einsatz kommt, wird die Energie dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) zufolge jetzt viel effizienter genutzt. Bei einem Test von neun Wäschetrocknern haben die neuen Modelle beim Stromverbrauch so viel besser abgeschnitten als herkömmliche Trockner, dass sich auch der höhere Anschaffungspreis rechnet. mehr ...
|
|
|
 |
28.01.2010
Bei kalten Buffets während der Ballsaison und Faschingszeit darf Räucherlachs nicht fehlen. Der Verein für Konsumenteninformation hat daher 20 Räucherlachsproben getestet. Ein Drittel wurde mit der Bestnote ausgezeichnet, vier Proben waren zu beanstanden. Bei der Verkostung zeigte sich, dass Qualität keine Frage des Preises ist. mehr ...
|
|
|