|
06.08.2010
Unter welchen Bedingungen wird Bekleidung hergestellt? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen, und hat dafür die Produktionsabläufe von 20 Modeketten unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist durchwachsen: Viele Unternehmen nehmen es mit ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung nicht ernst genug, vier Ketten verweigerten die Auskunft völlig. mehr ...
|
|
|
|
06.08.2010
Sie kosten oft mehr als ein neuer Drucker, doch wenn die Qualität der Ausdrucke im Vordergrund steht führt kein Weg an Originalpatronen vorbei. Das hat ein Test des VKI ergeben. Nachbauten von Drittanbietern sind zwar um bis zu 90 Prozent günstiger, können aber vor allem bei Fotodrucken meist nicht mit den Patronen der Druckerhersteller mithalten. mehr ...
|
|
|
|
03.08.2010
Die oberösterreichische Lebensmittelaufsicht hat Nahrungsergänzungsmittel getestet - mit einem "erschreckenden" Ergebnis. 60 Prozent der untersuchten Nahrungsergänzungsmittel und Vitaminpräparate seien beanstandet worden. Mehr dazu in oesterreich.orf.at
|
|
|
|
30.07.2010
Das deutsche Verbrauchermagazin "Öko-Test" hat 19 Potenzmittel eingekauft: Rezeptpflichtige Arzneimittel aus Apotheken und neun Nahrungsergänzungsmittel aus Erotikshops, die eine Bereicherung des Liebeslebens versprechen. mehr ...
|
|
|
 |
30.07.2010
Gegenüber dem VKI konnte kein befragtes Textilunternehmen garantieren, dass in seinen Produkten keine Baumwolle aus Usbekistan verarbeitet wird. Usbekistan ist der weltweit drittgrößte Baumwollexporteur. Ein Großteil der Ernte werde dort noch mit der Hand gepflückt, und das auch von Kindern, so der VKI. mehr ...
|
|
|
|
29.07.2010
Obst und Gemüse der großen Lebensmittelketten sind deutlich weniger als früher mit Pestiziden belastet. Das hat eine Einkaufstour zu Testzwecken des Verbraucherschutzmagazins "Konsument" ergeben. mehr ...
|
|
|
|
29.07.2010
Das VKI-Verbrauchermagazin "Konsument" hat zwölf Geschirrspültabs getestet, neun davon ohne Phosphate. Untersucht wurde, wie gut die Tabs reinigen und wie gut sie Kalkbeläge verhindern. Gleich sechs Produkte sind durchgefallen. mehr ...
|
|
|
|
29.07.2010
Europas Straßentunnel werden immer sicherer. Für den aktuellen Tunneltest wurden 26 Röhren in 13 Ländern überprüft. Die drei österreichischen Kandidaten wurden mit "sehr gut" beurteilt. Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
|
|
|
 |
29.07.2010
Lebensversicherungen gelten als besonders sicher und verlässlich. 2009 gab es in Österreich laut Verband der Versicherungsunternehmen fast 10,5 Millionen Lebensversicherungsverträge. Viele davon wurden allerdings unter falschen Überlegungen – nämlich zur Altersvorsorge – abgeschlossen. Gerade dafür eignen sie sich nämlich wegen bestürzend niedriger Erträge überhaupt nicht, ist das Ergebnis einer Analyse des Vereins für Konsumenteninformation (VKI). mehr ...
|
|
|
 |
27.07.2010
Mineral-, Quell- und Tafelwasser sind beliebte Durstlöscher. Die Arbeiterkammer Steiermark hat in neun Lebensmittelketten die Preise von 200 einschlägigen Produkten erhoben. Das günstigste Quellwasser im AK-Preisvergleich kostet in der 0,5 Literflasche genau so viel wie in der 1,5 Literflasche. Und Einwegflaschen verdrängen mehr und mehr die umweltfreundlichen Mehrwegflaschen. Nur elf Prozent der 119 Produkte aus dem AK-Preisvergleich werden noch in der Mehrwegflasche angeboten, kritisieren die Konsumentenschützer. mehr ...
|
|
|