|
02.10.2010
Das bargeldlose Zahlen, sei es mit der Kreditkarte oder Bankomatkarte wird immer beliebter, weshalb man schon fast überall sogenannte POS – also Point of Sale – Kassen antrifft. mehr ...
|
|
|
|
25.09.2010
Unterwegs nahezu überall online sein, Bankgeschäfte erledigen, mailen, chatten oder einfach nur im Internet surfen: Dank moderner Mobiltelefone kein Problem. Smartphones werden für immer mehr Menschen zum Mittelpunkt ihres digitalen Lebens. mehr ...
|
|
|
|
25.09.2010
Irrtümer passieren im Geschäftsleben immer wieder und daher kennt auch das Gesetz ganz verschiedene Arten von Irrtümern, die sich unterschiedlich auswirken. Ein Geschäftsirrtum – also ein Irrtum über den Inhalt eines Geschäftes und ein Erklärungsirrtum, wenn z.B. die mündliche und schriftliche Vereinbarung nicht übereinstimmen – können zur Auflösung eines Vertrages führen. Das ist bei einem Motivirrtum nicht der Fall, wenn der Käufer etwas voraussetzt, was gar nicht zum Inhalt des Geschäftes gehört. Und beim Kalkulationsirrtum, wenn sich der Verkäufer beim Preis irrt oder verrechnet, freuen sich Konsumenten mitunter zu früh. mehr ...
|
|
|
|
25.09.2010
Dass Firmen möglichst viel über ihre Kunden wissen und sie an sich binden wollen, ist nichts Neues. Wer aber keine "Bindung" möchte oder ein Geschäftsverhältnis mit einem Unternehmen beendet, will mitunter seine Daten aus dem System vollständig entfernt haben. Das ist nicht immer leicht möglich. mehr ...
|
|
|
|
25.09.2010
Die help-Meldungsübersicht vom 25. September. mehr ...
|
|
|
|
25.09.2010
Kindersitze sind einem gewissen Verschleiß ausgesetzt: Ähnlich wie Motorradhelme besteht ihre schützende Schale aus Styropor. Im Falle eines Unfalles wirkt diese Schale wie eine Knautschzone und schützt die kleinen Insassen – allerdings nur dann im vollen Umfang, wenn das Styropor nicht schon vorher unbemerkt beschädigt wurde. mehr ...
|
|
|
 |
25.09.2010
Für die Kunden wirkt es wie ein zusätzliches Abkassieren, das Unternehmen preist es als "Beitrag für die Umwelt" an: Der Mobilfunkbetreiber T-Mobile verlangt von seinen Kunden sowie von tele.ring-Kunden seit September für Papierrechnungen einen verpflichtenden "Umweltbeitrag".
So kundenunfreundlich diese zusätzliche Gebühr auch sein mag, rechtlich ist sie offenbar gedeckt. mehr ...
|
|
|
|
23.09.2010
mehr ...
|
|
|
|
18.09.2010
Die Teilnehmer einer Busreise auf den Spuren der k. und k. Monarchie durch Galizien und die Bukowina freuten sich auf ein interessantes, ganz und gar nicht alltägliches Reiseerlebnis mit viel Geschichte und Kultur in einer reizvollen Landschaft und – wie auch versprochen worden war - im modernen Komfortbus. Doch die örtlichen Verhältnisse sind mitunter schwierig, und so wurde die zugesagte Komfortreise zur unbequemen Zitterpartie – wofür der österreichische Veranstalter nicht die Verantwortung übernehmen will. mehr ...
|
|
|
|
18.09.2010
Hat man sich eine Bahnkarte gekauft, kann dann aber die Fahrt nicht antreten, kann man sich den Ticketpreis zurückerstatten lassen. Das ist freilich an für Bahnkunden nicht immer gerade leicht nachvollziehbare Bedingungen geknüpft. mehr ...
|
|
|