Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht aktueller Tests
14.07.2010

Wie lange halten Sonnenschutzmittel?

KonsumentInnen stellen sich alljährlich die Frage, ob das Sonnenschutzmittel vom Vorjahr noch verwendet werden kann, zersetzen sich Lichtschutzfilter doch mit der Zeit. "Nicht angebrochene Sonnenschutzmittel halten normalerweise länger als 30 Monate. Die Aufbrauchfrist für bereits geöffnete Produkte ist mit einem offenen Cremetiegel und einer darin befindlichen Monatszahl angegeben. Diese Zahl zeigt an, wie viele Monate das Produkt nach der ersten Verwendung Schutz bietet", erklärt Alexander Hengl vom Wiener Marktamt.

Außerdem sollte ein Produkt nicht mehr verwendet werden, wenn es unangenehm riecht oder eine veränderte Konsistenz aufweise, denn dann ist es verdorben.

Unerlaubte Behauptungen
"Wenn auf einem Sonnenschutzmittel behauptet wird, dass es vorbeugend gegen Krebs eingesetzt werden kann oder 100 prozentigen Schutz vor UV-Strahlung bietet, ist dieses Produkt nach dem geltenden Lebensmittelrecht zu beanstanden", so der Marktamt-Sprecher weiter. Derlei Behauptungen seien nicht erlaubt.

Kontrolle
Rechtzeitig vor Sommerbeginn hat das Marktamt übrigens eine Kontrolle von Sonnenschutzmitteln durchgeführt. Es wurden 14 Proben von verschiedenen Erzeugern entnommen und der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) zwecks Untersuchung weitergeleitet. Die Ergebnisse sind noch ausständig.

Nähere Informationen gibt es bei der neuen kostenlosen Lebensmittel-Hotline, erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr, Samstag zwischen 9 und 17 Uhr und Sonntag zwischen 9 und 15 Uhr.

Lebensmittel-Hotline: 01/4000-8090
ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF