27.07.2010
|
Mineralwasser: Kleine Flaschen sind erheblich teurer
Mineral-, Quell- und Tafelwasser sind beliebte Durstlöscher. Die Arbeiterkammer Steiermark hat in neun Lebensmittelketten die Preise von 200 einschlägigen Produkten erhoben. Das günstigste Quellwasser im AK-Preisvergleich kostet in der 0,5 Literflasche genau so viel wie in der 1,5 Literflasche. Und Einwegflaschen verdrängen mehr und mehr die umweltfreundlichen Mehrwegflaschen. Nur elf Prozent der 119 Produkte aus dem AK-Preisvergleich werden noch in der Mehrwegflasche angeboten, kritisieren die Konsumentenschützer.
|
|
Teure 0,5 Liter-Flasche Mineralwässer & Co. sind in Halbliterflaschen erheblich teurer als in größeren Gebinden. Das günstigste Quellwasser - Steirerquell mild - kostet in der 1,5-Liter-Flasche, 39 Cent. Die Halbliterflasche kostet ebenfalls 39 Cent.
Das günstigste Mineralwasser - Minaris - kostet nur 16 Cent pro Liter. Das teuerste Mineralwasser - Perrier - kostet 2,09 Euro pro Liter.
Bei den lebensmittelrechtlich zu den Limonaden zählenden Near Water-Getränken wurden Preisdifferenzen von 360 Prozent beim Literpreis festgestellt, wobei man wiederum bei der 0,5-Liter-Flasche als Konsument besonders draufzahlt, warnt die AK-Steiermark.
|
|
Immer weniger Mehrwegflaschen Mehrweggebinde sind bei den Mineralwässern und Limonaden auf dem Rückzug. Nur elf Prozent der 119 Produkte aus der AK-Preiserhebung gibt es noch in der Mehrwegflasche. Die 84 Wellnessgetränke aus dem Preisvergleich - das sind Erfrischungsgetränke mit Geschmack gebenden Zusätzen - werden nur noch in Wegwerfflaschen angeboten.
Viele Getränke sind im Einzelhandel nicht mehr in Mehrwegsystemen erhältlich Die AK fordert stärkere Anreize und funktionierende Rücknahmesysteme, da sonst dem umweltfreundlichsten Verpackungssystem in Österreich bald das Aus drohe.
|