|
Nur rezeptpflichtige Potenzmittel wirken
Das deutsche Verbrauchermagazin "Öko-Test" hat 19 Potenzmittel eingekauft: Rezeptpflichtige Arzneimittel aus Apotheken und neun Nahrungsergänzungsmittel aus Erotikshops, die eine Bereicherung des Liebeslebens versprechen.
Fazit: Hilfe gibt es nur auf Rezept. Während die Wirksamkeit der meisten rezeptpflichtigen Arzneimittel belegt ist, taugen die Präparate aus dem Sexshop laut "Öko-Test" "bestenfalls als Gag", da es an Nutzenbelegen mangelt.
Bei Erektionsstörungen sind laut Verbrauchermagazin demnach "Viagra, Cialis und Levitra immer noch das Maß aller Dinge". |
|
Fälschungen aus dem Internet Bei den Nahrungsergänzungsmitteln kritisieren die Experten außerdem noch Deklarationsmängel, erhöhte Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, bedenkliche Inhaltsstoffe wie zugesetzter Alkohol und problematische Farbstoffe. Sie wurden dementsprechend mit "Ungenügend" bewertet.
Einmal mehr wird auch vor Potenzmittel-Fälschungen aus dem Internet gewarnt. Nach einer Statistik der Weltgesundheitsorganisation WHO enthielten laut "Öko-Test" 60 Prozent der Fälschungen keinen Wirkstoff, 17 Prozent eine falsche Menge der Wirkstoffe und 16 Prozent gänzlich falsche, gesundheitsschädliche oder giftige Wirkstoffe.
|