Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht aktueller Tests
10.08.2010

Rasurprodukte im Preischeck

Bei Rasurprodukten lautet die Grundentscheidung: Luxus- oder Billigausführung. Die Preisunterschiede sind enorm. So beträgt zum Beispiel bei Einwegrasierern die Differenz zwischen dem billigsten und teuersten Produkt 400 Prozent, hat eine Preiserhebung der Arbeiterkammer ergeben. Rasur ist allerdings keine reine Männersache, denn ein Viertel des heimischen Umsatzes mit Rasurprodukten - immerhin rund 70 Millionen Euro - geht auf das Konto von Frauen.

Einweg- und Systemrasierer
Die AK hat die Preise von Einweg- und Systemrasierern, Ersatzklingen, Rasierschäumen, After Shave-Produkten und Rasierpinseln in zwölf Grazer Geschäften erhoben.

Dabei zeigte sich, dass bei Einwegrasierern das teuerste Produkt einen Euro pro Stück kostete, das günstigste 20 Cent. Für Wechselklingen müssen Damen, die ein Gillette-Venus-Rasiersystem besitzen, schon wesentlich tiefer in die Tasche greifen - sie kosten 3,87 Euro pro Stück.

Ein Luxus-Rasiersystem mit Ersatzklingen kostet bei Marionnaud 59,90 Euro, ein preiswertes Produkt ist bei Lidl schon um 3,99 Euro zu haben.

Rasierschäume
Beim Rasierschaum kann man zwischen einem Diskonter-Produkt um 1,29 Euro oder einem Rasieröl um 31 Euro wählen. Zum Beruhigen der glatten Gesichtshaut können Männer zum Billigwasser um 3,29 Euro oder einem hautfreundlichen Balsam um 34,67 Euro greifen. Einen Rasierpinsel gibt es bereits um wohlfeile 3,75, das Luxusmodell mit Silberspitz kostete 59,90 Euro - eine Preisdifferenz 1500 Prozent.

externen Link öffnenAK-Steiermark

ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF