Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht der Artikel aus der Sendungsreihe help-Radio
14.08.2010

Verbrauchernews der Woche

Die help-Meldungsübersicht vom 14. August.

Große Preisunterschiede bei Rasurprodukten
Die AK hat die Preise von Rasurprodukten - Einweg- und Systemrasierern, Ersatzklingen, Rasierschäumen, After Shave-Produkten und Rasierpinseln - erhoben und registrierte bei Einwegrasierern zwischen dem billigsten und teuersten Produkt eine Preisdifferenz von 400 Prozent.

Beim Rasierschaum kann man zwischen einem Diskonter-Produkt um 1,29 Euro oder einem Rasieröl um 31 Euro wählen und zum Beruhigen der glatten Gesichtshaut gibt es ein Billigwasser um 3,29 Euro ebenso, wie einen hautfreundlichen Balsam um 34,67 Euro.

Rund ein Viertel des Jahresumsatzes mit Rasurprodukten in Österreich - immerhin rund 70 Millionen Euro – geht übrigens auf das Konto von Frauen.

Rasurprodukte im Preischeck

05er-Nummern-Regelung
Die Telekomregulierungsbehörde RTR möchte ab Oktober neue Regeln für 05er-Nummern. Mit 05er-Nummern, auch "private Netze" genannt, sind Unternehmen österreichweit unter einer einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Die Vorwahl hat keinen geografischen Bezug. Beschwerden zur Höhe und zur Intransparenz von Telefonkosten bei Anrufen zu 05er-Nummern gibt es seit längerem.

Künftig sollen Anrufer zu 05er-Nummern - egal ob sie aus dem Festnetz oder Mobilnetz anrufen - gewarnt werden müssen, wenn für den Anruf mehr als zu Festnetznummern verrechnet wird. Eine Ansage könnte bei einem Anruf aus einem Mobilnetz beispielsweise lauten: "Dieser Anruf ist nicht in Ihren Freiminuten enthalten“.

Telefonkosten bei Anrufen zu 05er-Nummern sollen transparenter werden

Warnung vor "Excellent-Houseware"-Produkten
Schalen und Trinkbecher der Marke "Excellent Houseware" sind gesundheitsschädlich, warnt die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES ) nach einer Untersuchung der Produkte auf Formaldehyd- und Melaminabgabe.

Verkauft wurden die Schalen und Trinkbecher u.a. von der Firma Möbelix, die sie nach der ARGES-Warnung unverzüglich aus dem Verkauf nahm.

"Excellent-Houseware"- Produkte gesundheitsgefährdend

www.konsumentenfragen.at
Ein neues Onlineangebot mit Informationen rund um die Themen Verbraucher- und Finanzbildung bietet das Konsumentenschutzministerium unter "konsumentenfragen.at“.

Die Website richtet sich unter der Rubrik "Verbraucherbildung" mit Unterrichtsmaterialien an Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und mit einem "Leitfaden" für Konsumentinnen und Konsumenten sowie der Rubrik "Finanzbildung" an einen möglich breiten Interessentenkreis.

Neues Internetportal: Konsumentenfragen.at

HELP, das Konsumentenmagazin
Jeden Samstag, 11:40 h, Ö1

Link öffnenhelp@orf.at

ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF