Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht aktueller Tests
Reifentest: Breit oder schmal? Bild: ÖAMTC
27.06.2007

Reifentest: Breit oder schmal?

Sind schmale Reifen wirklich komfortabler und sparsamer, und liegen breite Reifen tatsächlich besser auf der Straße? Der ÖAMTC ging diesen Fragen in einem Spezialtest nach.

Von superschmal bis extrabreit
Die Tester schickten ein Durchschnittsauto der Kompaktklasse mit fünf unterschiedlichen Bereifungen auf die Teststrecke. Vertreten waren Reifendimensionen von der schmalsten Variante 185/65 auf 15-Zoll-Felgen bis zur Tuninggröße 225/40 auf 18-Zoll-Felgen.

Die Reifen wurden auf Brems- und Fahreigenschaften auf nasser und trockener Straße geprüft sowie auf Aquaplaningverhalten, Rollwiderstand und Reifenlärm.

Breit bremst besser
Im Bremstest hatte der breiteste Reifen auf großen 18-Zoll-Felgen sowohl auf nasser wie auf trockener Fahrbahn die Nase vorne. Mit schmäleren Reifen war der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h um bis zu fünf Meter länger, was einer Aufprallgeschwindigkeit von 30 km/h entspreche, so der ÖAMTC. In Kurven und bei Ausweichmanävern schlugen sich die breiteren Reifen ebenfalls besser als die schmalen Varianten.

Beim Aquaplaning waren dagegen die schmalen Reifen im Vorteil. Die Niederquerschnittsreifen 225/40 auf 18-Zoll-Felgen (Tuninggröße) schnitten am schlechtesten ab. Bis zu einer Lauffläche von 195 Milimetern (Dimensionen 185/65 bis 195/65 auf 15-Zoll-Felgen) vergaben die Tester ein "Sehr gut", breitere Reifen bekamen Minuspunkte.

Schmale Reifen keine Sparmeister
Eine Überraschung gab es in Punkto Reifenlärm und Rollwiderstand. Schmale Reifen genießen den Ruf, besonders leise und spritsparend zu sein, doch beides wurde vom Ergebnis des ÖAMTC-Tests wiederlegt.

Der leiseste Reifen im Test hatte die Dimension 205/55 auf 16-Zoll Felgen, dicht gefolgt von der Größe 195/65 (15-Zoll). Der schmalste Reifen im Test (185/65, 15-Zoll) schaffte nur Rang drei. Auch beim Rollwiderstand, und somit beim Krafststoffverbrauch schnitt die schmalste Größe nicht am besten ab. Sieger war hier die Dimension 195/65. Breiter sollten Reifen jedoch nicht sein, wenn Spritsparen im Vordergrund steht: So führten Reifen mit einer Rollfläche von 225 Millimetern laut ÖAMTC zu einem Mehrverbrauch von 1,5 Prozent.

externen Link öffnenÖAMTC Spezial-Sommerreifentest 2007

ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF