|
28.08.2010
Die help-Meldungsübersicht vom 28. August. mehr ...
|
|
|
|
28.08.2010
Informiert man sich bei einer Servicehotline über die Kosten einer Dienstleistung und vereinbart und bezahlt man diese dann auch in einer Geschäftsstelle der Firma hat man selbstverständlich Anspruch, dass die Dienstleistung wie vertraglich vereinbart auch erbracht wird. Ein nachträglicher Rückzug der Firma ist in solch einen Fall rechtlich nicht haltbar. mehr ...
|
|
|
|
28.08.2010
Druckertinten gehören zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt. Im Vergleich sind erlesene Weine, Luxusparfum oder edelster Champagner billigste Diskonterware. Ein Liter Originaltinte kostet im Schnitt 1.700 Euro. Mit Tinte, die nicht vom Druckerhersteller selbst stammt, druckt es sich deutlich günstiger. mehr ...
|
|
|
 |
28.08.2010
Nach wie vor sehen sich Mieter in spe mit Mietverträgen konfrontiert, in denen ihnen Erhaltungsarbeiten – wie das Ausmalen der Wohnung nach Beendigung des Mietverhältnisses – vorgeschrieben werden. Akzeptieren sie die Klausel nicht, bekommen sie auch die Wohnung nicht. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den Vertragspartnern und dann darf dem Schwächeren nichts gröblich Benachteiligendes diktiert werden. Diese Rechtsauffassung zum Schutz der Mieter setzt sich, wie auch eine jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofes zu diesem Thema zeigt –immer mehr durch. mehr ...
|
|
|
 |
28.08.2010
Gekochte Eier aus dem Supermarkt sind gefärbt – nicht nur zu Ostern. Die Farben sind zwar subtiler und scheinen eher einem einheitlichen Produktauftritt als festlicher Dekoration zu dienen, manche der verwendeten Ganzjahresfarbstoffe sind jedoch genauso problematisch wie die österlichen Varianten, kritisiert Greenpeace. mehr ...
|
|
|
|
25.08.2010
mehr ...
|
|
|
|
21.08.2010
Ist man für einige Zeit nicht an seinem Wohnort kann man sich seine Post nachschicken lassen. Zu diesem Zweck erteilt man – gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr - einen Nachsendeauftrag. mehr ...
|
|
|
|
21.08.2010
Aufsperrdienste werden meist dann gerufen, wenn sich jemand in der Notlage befindet, aus seiner Wohnung ausgesperrt zu sein. In dieser Situation hat man weder den Kopf noch die Zeit dafür, Angebote einzuholen und Preise zu vergleichen, es wird bloß rasche Hilfe gesucht. Und da kann man dann leicht an den Falschen geraten. mehr ...
|
|
|
|
21.08.2010
Frauen leisten nach wie vor den größten Teil der Versorgungsarbeit innerhalb der Familie – dadurch bleibt oftmals die eigene Berufskarriere auf der Strecke. Durch eine Scheidung verschärft sich dieses Problem oft, denn Unterhalt wird nur Frauen zugesprochen, die schuldlos an der Scheidung sind und zwei Drittel weniger Einkommen haben als der Ehegatte. Auf was Frauen im Scheidungsfall besonders zu achten haben, was sie durchsetzen können usw. hat die erfahrene Anwältin Helene Klaar, Trägerin des Wiener Frauenpreises, in einem "Scheidungs-Ratgeber für Frauen“ zusammengefasst, der nun in zweiter, aktualisierter Auflage erschienen ist. mehr ...
|
|
|
|
21.08.2010
Die help-Meldungsübersicht vom 21. August. mehr ...
|
|
|