27.10.2010 / 11:10
Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
help-Radio

Softwarefehler bei ÖBB-Onlinebuchung

07.08.2010

Bahnkarten werden immer häufiger übers Internet gekauft. Aus mehreren Gründen. Das ist nämlich nicht nur bequemer, es ist auch billiger und außerdem gibt es auf immer mehr Bahnhöfen auch gar keine besetzten Fahrkartenschalter mehr und die Fahrkartenautomaten funktionieren auch nicht immer zuverlässig. Freilich, auch bei Internetbuchung ist keineswegs pannensicher. mehr ...

 

Probleme mit Wohnungskündigung nach Tod des Ehemannes

07.08.2010

Wenn der Mieter einer Wohnung stirbt, müssen sich die Erben auch um die Mietwohnung kümmern. Nun haben aber nicht alle Erben dieselben Rechte, was die Kündigung dieser Wohnung betrifft. Dass diese Rechte, je nach Naheverhältnis zum Verstorbenen, ganz unterschiedlich sind, dürfte vor allem Vermietern nicht immer klar sein. mehr ...

 

Konsumentenbeeinflussung, die nicht bemerkt wird

07.08.2010

Die AK startet eine Serie von im Internet veröffentlichten "Working Papers" zur Verbraucherpolitik. Der erste Autor ist Robert Schorn vom Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck. Er beschreibt, wie Einstellungen und Verhalten von Konsumenten beeinflusst werden können, ohne dass sich diese der Beeinflussung bewusst sind. Deshalb seien, so Schorn, "zusätzliche gesetzliche Beschränkungen, Aufklärung von Konsumenten sowie einschlägige Forschung zur genaueren Abschätzung und Kategorisierung der Gefahrenpotenziale dringend und unumgänglich.“ mehr ...

 

Verbrauchernews der Woche

07.08.2010

mehr ...

 

Smartphones bewähren sich als Navigationsgeräte

07.08.2010

Das Imperium der Navigationsgeräte bröckelt. Auch wenn viele im Straßenverkehr auf die kleinen Saugnapf-Wegweiser an der Windschutzscheibe nicht mehr verzichten möchten: Smartphones können inzwischen genauso viel wie handelsübliche Navis. Und noch viel mehr, zeigt ein Test des Computermagazins c’t. mehr ...

 

Unzulässige Verrechnung von Handy-Netzansagen

07.08.2010

Telefongespräche werden ab einem Aufbau einer Verbindung kostenpflichtig, also wenn der Angerufene abhebt, oder die Mailbox startet. Es gibt aber auch Netzbetreiber, die bei abgeschaltetem Handy ihrer Kunden oder bei nicht vorhandenem Funknetz dem Anrufer ein Tonband vorspielen, mit dem über die Nichterreichbarkeit informiert wird. Auch diese "Verbindungen" werden dem Anrufer verrechnet. Bei der Aufsichtsbehörde RTR betrachtet man dieses Procedere als nicht zulässig. mehr ...

 

help am 7. August

05.08.2010

mehr ...

 

Virtuelle Überwachung bei Online-Spielen

31.07.2010

Was haben Google, Facebook und die Payback-Karte gemeinsam? Sie alle sammeln die Daten ihrer Kunden, um den Umsatz zu steigern. Ebenso neugierig sind Internet-Rollenspiele, wie das beliebte "World of Warcraft“. Sie überwachen jeden Online-Schritt ihrer Spieler und erstellen daraus komplexe Verhaltensprofile. mehr ...

 

Verbrauchernews der Woche

31.07.2010

Die help-Meldungsübersicht vom 31. Juli. mehr ...

 

Selbstbehalt günstiger als Gewährleistungsreparatur

31.07.2010

Die gesetzlich eindeutig geregelte und von einem Unternehmen nicht ausschließbare Gewährleistung schützt Konsumenten in der Regel besser ab, als frei vereinbare Garantien. Dennoch kann es auch Situationen geben, in denen es ratsam wäre, auf Gewährleistungsrechte zu verzichten und die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen. mehr ...

 
«  
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10
  »
ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF