 |
01.09.2010
Nach dem Verbot der 100-Watt-Birnen vor einem Jahr haben auch die Glühbirnen mit 75 Watt Leistung ausgebrannt. Mit heute trat in Österreich und den anderen EU-Staaten die zweite Stufe des Ausstiegs in Kraft. Dann dürfen keine neuen 75-Watt-Glühbirnen mehr in den Handel gebracht werden. Restbestände können aber noch verkauft werden. mehr ...
|
|
|
|
31.08.2010
Eine neue Verordnung will für mehr gesunde Blässe bei Teenagern sorgen. Sie tritt am 1. September in Kraft und verbietet Jugendlichen unter 18 Jahren den Besuch eines Solariums. Anbietern, die sich über das Verbot hinwegsetzen, drohen Geldstrafen bis zu 2.180 Euro durch die Gewerbebehörde. Ärzte begrüßen das Solarium-Verbot und erwarten sich vor allem einen positiven Langzeiteffekt. mehr ...
|
|
|
|
31.08.2010
In Österreich wurden zwischen 2009 und 2010 rund 33.000 alte Kühl- und Gefriergeräte sowie 30.000 Waschmaschinen und Wäschetrockner gegen neue, energiesparende Geräte getauscht. mehr ...
|
|
|
|
31.08.2010
Finger weg von der "Eurostar – Bargeldbenachrichtigungszentrale", die Salzburgs Briefkästen derzeit wieder einmal mit Versprechungen und Bargeldgewinn überhäuft, warnt die Arbeiterkammer. mehr ...
|
|
|
|
31.08.2010
Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) übermittelt heute den Tätigkeitsbericht der Schienen-Control GmbH dem österreichischen Parlament. Der Bericht, der einen umfassenden Überblick über die Marktentwicklung im österreichischen Eisenbahnsektor vermittelt, zeigt die Entwicklungen des Eisenbahnwesens im Hinblick auf die Wirtschaftskrise, sowie rechtliche Neuerungen auf. mehr ...
|
|
|
|
31.08.2010
Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt erneut vor unseriösen Finanzdienstleistern. In einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Wiener Zeitung wies die Behörde heute darauf hin, dass folgende Finanzdienstleister keine Konzession der FMA besitzen: die International Trade Corporation mit vermeintlichem Sitz in Oregon, die Lehman Co. Global Group Inc., angeblich aus Toronto sowie die Gold Seal Trading, die in New York beheimatet sein soll. mehr ...
|
|
|
|
30.08.2010
Die Österreicher konsumieren immer mehr Fleisch. Mit rund 100 Kilo Fleisch lag der Verbrauch 2009 deutlich über jenem vom Vorjahr mit 98,4 Kilo. Im Schnitt wurden 56,8 Kilo Schweinefleisch gegessen, 18,3 Kilo Rind- und Kalbfleisch und 20,1 Kilo Geflügelfleisch, so die Statistik Austria. Mehr dazu in oesterreich.ORF.at
|
|
|
|
30.08.2010
Alle bisher bekannt gewordenen Datensätze aus dem PNR-System zeigen, dass die US-Heimatschutzbehörden Zugang im Administratorrang zu den weltweiten Buchungssystemen haben, so der Flugdatenexperte Edward Hasbrouck im Gespräch mit ORF.at. Hasbrouck klagt seit 2006 nach US-Datenschutzrecht seine Regierung vergeblich auf Einsicht in sein Bewegungsprofil. Mehr dazu in futurezone.ORF.at
|
|
|
 |
30.08.2010
Österreichs Haushalte mussten im Juli um sieben Prozent mehr für ihre Energierechnung zahlen als im Juli des Vorjahres. Teurer wurden vor allem Treibstoffe und Heizöl. Im Vergleich zum Juni sind die Preise für Haushaltsenergie im Juli allerdings um 0,7 Prozent zurückgegangen, zeigt der von der Österreichischen Energieagentur berechneten Energiepreisindex (EPI). mehr ...
|
|
|
|
27.08.2010
Online-Betrug zählt mittlerweile zu den häufigsten Betrugsarten mit Kreditkarten. Jährlich nehmen Betrügereien im Netz um 5 bis 10 Prozent zu, schätzt Walter Urbanek, Leiter der Abteilung Betrugsmanagement beim Kreditkarten-Anbieter card complete. mehr ...
|
|
|