|
17.08.2010
Heuer haben die Österreicher 30.000 alte Waschmaschinen und Wäschetrockner gegen neue, energiesparende Geräte ausgetauscht, informiert das Umweltforum Haushalt (UFH). Drei Millionen Euro wurden an Verbraucher als "Verschrottungsprämie" ausgezahlt. Das geplante Förderbudget seit damit um 50 Prozent überschritten worden. mehr ...
|
|
|
|
17.08.2010
Renovierungen werden zu 65 Prozent aus eigenen Ersparnissen finanziert, geht aus einer Integral-Studie im Auftrag der Sparkassengruppe hervor. 18 Prozent des Geldes kommen von der Familie bzw. aus Erbschaften oder Schenkungen. Nur 16 Prozent der Sanierungskosten werden mittels Kredit finanziert, ergab die Umfrage unter rund 1.700 Personen. mehr ...
|
|
|
|
16.08.2010
Wer im Urlaub bei billigen Plagiaten teurer Markenprodukte zuschlägt, hat vor allem in Italien, Malta, Frankreich und Ungarn mit kostspieligen Konsequenzen zu rechnen, warnt der ÖAMTC. In diesen Ländern drohen auch beim Kauf für den Eigenbedarf hohe Geld- und manchmal sogar Haftstrafen. mehr ...
|
|
|
|
16.08.2010
Die Österreicher haben im 1. Halbjahr des Jahres 370.000 Tonnen Verpackung und Altpapier im Haushaltsbereich gesammelt. Bei den Kunststoffverpackungen stieg das Sammelvolumen im Jahresvergleich um 2,3 Prozent auf 68.500 Tonnen, so die Altstoff Recycling Austria AG (ARA). mehr ...
|
|
|
|
16.08.2010
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in einem jüngst ergangenen Urteil entschieden, dass den betroffenen Konsumenten wegen zahlreicher Mängel am Urlaubsort zusätzlich zu einer Reisepreisminderung auch ein Schadenersatz für entgangene Urlaubsfreude in der Höhe von 560 Euro zusteht, informiert das Konsumentenschutzministerium. mehr ...
|
|
|
|
16.08.2010
Mit einer überraschend positiven Bilanz haben die heimischen Baumärkte das Krisenjahr 2009 abgeschlossen. Die Branche hat drei Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet. Besonders der Trend zur Gartenarbeit hat sich bestätigt. Mehr dazu in salzburg.orf.at
|
|
|
|
13.08.2010
Acht von zehn Quittungen, die auf Thermopapier ausgedruckt werden, enthalten die Chemikalie Bisphenol A, warnen Wissenschaftler. Der Stoff gilt als gesundheits- und erbgutschädigend. Das berichtet die Berliner Tageszeitung taz in ihrer Onlineausgabe. mehr ...
|
|
|
|
13.08.2010
Österreichische Softwareentwickler für mobile Plattformen sehen sich momentan mit einem App-Hype konfrontiert, die Nachfrage sei dabei deutlich größer als das Angebot an fähigen Entwicklern. Besonders stark nachgefragt seien hierzulande iPhone-Apps. Die offene Plattform Android werde aber aufholen, lautet der Tenor bei den Entwicklern. Diesen macht allerdings die Gerätevielfalt bei Android-Smartphones zu schaffen. Mehr dazu in futurezone.ORF.at
|
|
|
|
11.08.2010
Für 05er-Nummern sollen ab Oktober neue Regeln gelten, meldet die Telekomregulierungsbehörde RTR. Beschwerden von Endkunden zur Höhe und Intransparenz von Telefonkosten bei Anrufen zu 05er-Nummern seien seit längerem zu verzeichnen. Auch Unternehmen, die unter 05er-Nummern erreichbar sind, hätten sich immer wieder über mangelnde Kostentransparenz für Ihre Kunden beschwert. mehr ...
|
|
|
|
11.08.2010
Blei ist ein ernstzunehmender Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen: Ein Forscherteam der MedUni Wien hat herausgefunden, dass schon geringe Bleiwerte im Blutserum, die deutlich unter den geltenden Richtwerten liegen, zu Veränderungen der Blutgefäßwände führen. Die Ärzte sprechen von Vorstufen der Arterienverkalkung. mehr ...
|
|
|