27.10.2010 / 11:08
Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
Tests
Kohlensäurehältiges Wasser / Bild: APA

Kohlensäurehältiges Wasser häufig umweltbelastend

23.07.2010

Wenn es im Sommer sehr heiß ist, wird bekanntlich besonders viel getrunken. Diese Tatsache hat Greenpeace zum Anlass genommen, in Flaschen abgefülltes Wasser mit Kohlensäure (Sodawasser, Quellwasser, Mineralwasser, Heilwasser) zu untersuchen. mehr ...

 

Lieblingsjause der Salzburger

14.07.2010

In Salzburg ist der Leberkäse von bester Qualität. Das ergab ein Test der Arbeiterkammer. Allerdings sind die Preisunterschiede enorm. Die AK-Konsumentenberatung ließ stichprobenartig erheben, wie es mit der Qualität der beliebten Leberkäsjause in Salzburg steht. Bei acht Metzgern, sechs Handelsbetrieben sowie beim Maximarkt in Anif wurden deshalb Probeeinkäufe getätigt und vom Institut für Lebensmitteluntersuchung unters Mikroskop genommen. mehr ...

 

Wie lange halten Sonnenschutzmittel?

14.07.2010

KonsumentInnen stellen sich alljährlich die Frage, ob das Sonnenschutzmittel vom Vorjahr noch verwendet werden kann, zersetzen sich Lichtschutzfilter doch mit der Zeit. "Nicht angebrochene Sonnenschutzmittel halten normalerweise länger als 30 Monate. Die Aufbrauchfrist für bereits geöffnete Produkte ist mit einem offenen Cremetiegel und einer darin befindlichen Monatszahl angegeben. Diese Zahl zeigt an, wie viele Monate das Produkt nach der ersten Verwendung Schutz bietet", erklärt Alexander Hengl vom Wiener Marktamt. mehr ...

 

Speiseeis – nur acht von 19 Proben waren einwandfrei

13.07.2010

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben die Eissorten Vanille und Schokolade bei zehn verschiedenen Anbietern im Großraum Linz mikrobiologisch untersuchen lassen. mehr ...

 

AK: Preischeck schont Haushaltsbudget

08.07.2010

Aktionen und dauerhafte Preissenkungen - im Handel rutschen die Preise. So ist auch der große Einkaufskorb mit günstigsten Lebens- und Reinigungsmitteln im Jahresvergleich um durchschnittlich fast acht Prozent billiger. Das zeigt das aktuelle AK-Preismonitoring mit 41 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln im Juni bei acht Wiener Geschäften. mehr ...

 

Grillfleischtest: Qualität besser als im Vorjahr

05.07.2010

Mit dem schönen Sommerwetter ist auch die Hochsaison für das Grillen gekommen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat - wie schon im Vorjahr - die Qualität von Grillgut überprüft. Von 19 Proben musste keine als "gesundheitsschädlich" bzw. als "für den menschlichen Verzehr ungeeignet" abqualifiziert werden. mehr ...

 

Spritpreis: Große regionale Unterschiede

25.06.2010

Wer seinen Urlaub in Österreich verbringt und mit dem Auto unterwegs ist, kann sich einiges ersparen, wenn er auf die Spritpreise schaut. In Tirol und Vorarlberg ist Tanken tendenziell am teuersten, weil es dort weniger Wettbewerb gibt als in den anderen Bundesländern. Der ÖAMTC überprüft und informiert regelmäßig, was Tankfüllungen in verschiedenen Region kosten. mehr ...

 

Grüner Veltliner: Qualitätswein aus dem Supermarkt

24.06.2010

Der Grüne Veltliner, der bevorzugte Weißwein der Österreicher, findet auch international immer mehr Zuspruch. Und das zu Recht, wie eine sehr umfassende Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation beweist. Die Konsumentenschützer haben 28 Grüne Veltliner verschiedener österreichischer Weinproduzenten im Labor testen und von Experten und Laien verkosten lassen. Das Ergebnis: Es ist ein guter Tropfen, denn 20 der 28 Qualitätsweine haben gut abgeschnitten. mehr ...

 

Kindersonnenschutzmittel: Die billigen sind die guten

24.06.2010

Kinderhaut braucht einen besonderen Schutz, da die UV-Strahlen tief in die empfindliche Haut eindringen und dort Schäden verursachen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 16 Sonnenschutzmittel für Kinder mit Faktor 30 und Faktor 50+ getestet. Die preisgünstigsten Produkte von dm, Müller und Lidl haben die besten Testergebnisse erzielt. mehr ...

 
Werkstättentest /BILD: ORF

Werkstättentest: Ein Drittel scheiterte

23.06.2010

Ein Drittel der Werkstätten konnte den versteckten Fehler nicht entdecken und scheiterte am Werkstätten-Test, den der Verein für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des ARBÖ und des Konsumentenschutzministeriums durchgeführt hat. mehr ...

 
«  
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10
  »
ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF