27.10.2010 / 11:08
Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
Tests

Kochschinken aus Supermarkt schnell ungenießbar

30.04.2010

Verbraucher sollten abgepackten Kochschinken aus dem Supermarkt einem Bericht der deutschen Zeitschrift "Ökotest" zufolge nicht zu lange im Kühlschrank aufbewahren. Eine Untersuchung von insgesamt 14 Produkten habe gezeigt, dass viele der Fleischwaren zum Ende der Mindesthaltbarkeit bereits teils stark mit Keimen belastet gewesen seien, berichtet "Ökotest" in seiner aktuellen Ausgabe. mehr ...

 

Brennstoffe: Pellets und Hüttenkoks billiger

30.04.2010

Pellets und Hüttenkoks sind gegenüber dem November 2009 billiger geworden. Das hat ein Preisvergleich der AKNÖ in Niederösterreich, Oberösterreich und dem Burgenland ergeben. Verglichen wurden die Preise für Holz, Pellets, Kohle und Koks. mehr ...

 

Materialkennzeichnung bei Schuhen oft unzureichend

29.04.2010

Bei jedem dritten Paar Schuhe fehlt die Materialkennzeichnung völlig, oder sie ist nur unvollständig vorhanden. Das geht aus einer Erhebung der AK Wien hervor. Die Konsumentenschützer prüften 600 Paar Schuhe. mehr ...

 

AK-Test: Mängel bei Postpartnern

26.04.2010

Fehlende Privatsphäre oder mangelnde Information bei der Paketabgabe und im Finanzbereich. Das stellten die AK-Tester bei Postpartner fest. Die Post AG sagt, Postpartner würde das Kerngeschäft anbieten. Mehr dazu in tirol.orf.at

 

Viele Fahrradanhänger stecken voller Schadstoffe

23.04.2010

Fahrradanhänger für Kinder sind verkehrstechnisch sicher, stecken aber in vielen Fällen voller Schadstoffe. Das ergab eine gemeinsame Untersuchung der deutschen Stiftung Warentest und des deutschen Automobilclubs ADAC, die heute vorgestellt wurde. mehr ...

 

Staubsauger-Test: Ein Drittel mit nur mäßiger Saugleistung

22.04.2010

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat zehn Bodenstaubsauger-Modelle getestet. Beim Stromverbrauch wurden große Fortschritte erzielt, weshalb es in dieser Hinsicht laut VKI wenig zu kritisieren gab. Bei einem Drittel der getesteten Geräte ließ aber die Saugleistung zu wünschen übrig. mehr ...

 

Anti-Gelsenmittel: Was wirklich hilft

22.04.2010

Heimische Stechmücken sind in der Regel nur lästig. In den Tropen und Subtropen kann man sich hingegen schon mit einem einzigen Stich an Gelbfieber oder Malaria infizieren. Wenn man diese feuchtwarmen Gebiete bereist, muss man sich auf das Anti-Mückenmittel verlassen können. Die deutsche Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet und kommt zu dem Ergebnis: Gegen die gewöhnliche Hausmücke wirken die meisten Mittel gut. Bei den gefährlichen tropischen Blutsaugern zeigen einige Repellents hingegen überhaupt keine Wirkung. mehr ...

 

Jeder zweite Rucola mit erhöhten Nitratwerten

21.04.2010

Rucola ist, wie Untersuchungen immer wieder belegen, häufig mit Nitrat belastet. Eine aktuelle Erhebung der AK Salzburg zeigt, dass bei mehr als jeder zweiten Probe der Aktionswert überschritten wird. Der Aktionswert für Rucola liegt bei 4.000 mg/kg, der höchste gemessene Wert betrug 6.500 Milligramm. mehr ...

 
Reiseversicherungen schwer zu vergleichen / Bild: APA

Reiseversicherungen schwer zu vergleichen

21.04.2010

Für Schäden als Folge von Elementarereignissen wie Erdbeben und Vulkanausbrüchen sind Reiseversicherungen nicht zuständig. Aber für eine Reihe anderer Probleme, von Unfällen bis zum Verlust des Reisegepäckes, ist es von Vorteil, auf Reisen versichert zu sein. Die Arbeiterkammer (AK) hat Angebote von 16 Reiseversicherungen überprüft und höchst unterschiedliche Leistungspakete gefunden. Das macht es für Konsumenten sehr schwierig, die Angebote zu vergleichen und die bestmögliche Versicherung zu finden. mehr ...

 

Pestizide in Import-Erdbeeren

21.04.2010

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Februar gekaufte, importierte Erdbeeren auf Pestizide getestet. In 15 Proben wurden kaum Rückstände gefunden. Zwei Proben aus Ägypten und Marokko waren hingegen so hoch belastet, dass sie nicht in den Verkauf hätten kommen dürfen. Für Kleinkinder könne eine Belastung dieses Ausmaßes sogar ein Gesundheitsrisiko bedeuten, sagt der VKI. mehr ...

 
«  
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10
  »
ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF