|
20.04.2010
Ökologische und ethische Aktienfonds sind laut deutscher Stiftung Warentest gegenüber klassischen Fonds durchaus konkurrenzfähig. mehr ...
|
|
|
|
20.04.2010
Nach einem Hochwasser, Erdbeben oder Lawinenabgang sieht oft nicht nur das Heim, sondern auch die finanzielle Lage trist aus. Eine Ergänzung zum staatlichen Katastrophenfonds bieten private Versicherer mit einem Baustein in Haushalts- und Eigenheimpolizzen. Doch Schäden durch Naturkatastrophen sind nicht immer automatisch inkludiert. mehr ...
|
|
|
 |
19.04.2010
Eine Arbeiterkammer-Analyse von zwölf laufenden Kreditverträgen bei sieben Banken zeigt: Informationen über Kontoführungs- und Schließungsgebühren fehlen oft, Zinsanpassungsklauseln, Effektivzinssatz und Prämie für Kreditrestschuldversicherung sind nicht nachvollziehbar. mehr ...
|
|
|
|
15.04.2010
Die Arbeiterkammer (AK) hat die Preise für Babyprodukte bei vier Wiener Drogeriemärkten erhoben. Im 17 Produkte umfassenden Warenkorb für die Kleinen befinden sich u. a. Windeln, Wundschutzcremen, Fencheltees, Badethermometer und Schnuller. Die AK-Tester berücksichtigten jeweils das billigste Produkt jeder Kategorie. Den billigsten Babywarenkorb gab es bei Müller um 36,26 Euro, den teuersten bei Bipa um 58,14 Euro. mehr ...
|
|
|
|
06.04.2010
Am 15. April endet die Winterreifenpflicht. Wer neue Sommerreifen braucht, soll auf jeden Fall Preise vergleichen, rät die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ). Bei einer Preiserhebung bei 168 Firmen in Niederösterreich fanden die Konsumentenschützer Preisunterschiede von bis zu 70 Prozent bei ein und demselben Reifenmodell. mehr ...
|
|
|
|
30.03.2010
Bis zu 20 Prozent der Erwachsenen leiden in Mitteleuropa an einer Lactose-Intoleranz und ist lactosefreie Lebensmittel angewiesen. Diese sind allerdings durchschnittlich um zwei Drittel teurer als herkömmliche Milchprodukte. Das ist eines der Ergebnisse einer AK-Erhebung der Preise von lactose- und glutenfreien Nahrungsmitteln. mehr ...
|
|
|
|
26.03.2010
Die Preisspanne bei Batterien ist erheblich, wie das VKI-Testmagazin "Konsument" in der April-Ausgabe berichtet: Während man beim Diskonter mit 0,29 Euro (dm, Lidl) pro Stück im Rennen ist, muss man für teurere Marken bis zum Sechsfachen (Panasonic Evoia) springen lassen. mehr ...
|
|
|
|
25.03.2010
Bei vielen Energiesparlampen lässt die Leuchtkraft schnell nach und sie halten auch nicht besonders lange. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt die deutsche Stiftung Warentest in der April-Ausgabe ihrer Zeitschrift "test". mehr ...
|
|
|
|
25.03.2010
Fahrräder mit Elektroantrieb (Pedelecs), beiden denen im Bedarfsfall ein Motor unterstützend einspringt, sind für immer mehr Menschen ein attraktives alternatives Fortbewegungsmittel zu Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln. Der ÖAMTC hat zehn neue Modelle von verschiedenen Herstellern in der Preisklasse von 600 bis ca. 3.800 Euro geprüft. Mehr dazu in futurezone.orf.at
|
|
|
 |
25.03.2010
Mobiler Breitbandzugang ermöglicht laut Werbung Intenet-Surferlebnisse, wo immer man möchte. Und das auch noch wieselflink und preisgünstig. Aber wie so oft die Realität schaut häufig reichlich anders aus als Werbeverheißungen. Das zeigt ein Vergleichstest des Vereins für Konsumenteninformation (VKI), der zehn Angebote (Vertrag und Wertkarte) der vier nationalen Netze auf Geschwindigkeit, Handhabung und Kosten untersucht hat. mehr ...
|
|
|