|
25.03.2010
Die meisten Olivenöle der höchsten Güteklasse "nativ extra" sind nur mittelmäßig im Geschmack. Lediglich vier von 28 getesteten Ölen bewertete die deutsche Stiftung Warentest in der April-Ausgabe der Zeitschrift "test" mit der Qualitätsnote "Gut". mehr ...
|
|
|
|
25.03.2010
Neben dem Blick auf die Marke und den Preis achten Konsumenten immer mehr auf strom- und wassersparende Geräte - mit gleichzeitig überzeugender Leistung. Miele und die Geräte von Siemens, Bosch und Neff mit der neuartigen Zeolith-Technik punkten dahingehend im VKI-Test, zählen allerdings nicht unbedingt zu den günstigsten Modellen. mehr ...
|
|
|
|
24.03.2010
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat 34 Emmentaler aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Frankreich getestet und kommt in der "Konsument"-April-Ausgabe zu einem positiven Ergebnis: In keinem Produkt waren zum Zeitpunkt des Tests Listerien oder Salmonellen nachweisbar. mehr ...
|
|
|
|
24.03.2010
Der aktuelle Kfz-Versicherungsvergleich des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zeigt: Bei Neuabschluss sind bei der Jahresprämie mehrere hundert Euro Ersparnis möglich. Wer nicht vergleicht und bei einem teuren Versicherer abschließt, zahlt unter Umständen doppelt so viel. Insgesamt am besten schneidet im Test in der Stufe 09 die VAV ab, während die Zürich Connect in der Stufe 00 die Nase vorn hat. mehr ...
|
|
|
 |
23.03.2010
Bei genauer Sommer-Urlaubsplanung können Konsumenten heuer so viel sparen wie schon lange nicht, zeigt ein AK-Test: Für zwei Wochen Sommerurlaub sind je nach Reiseveranstalter sogar bis zu 1.100 Euro Ersparnis für eine Familie mit Flug in ein und demselben Hotel drinnen. Im Schnitt ist das günstigste Zweiwochenangebot um 455 Euro billiger als das teuerste. mehr ...
|
|
|
|
19.03.2010
Durch den massiven Preisverfall sind längst auch Laserdrucker für zuhause attraktiv. Die Stiftung Warentest hat 16 Laser- und Tintendrucker Systeme zu Preisen zwischen 51 und 221 Euro getestet. Bei Schwarzweißdrucken sind Laserdrucker demnach schnell und günstig. Für Fotos und Grafiken sind weiterhin Tintenstrahldrucker empfehlenswert. mehr ...
|
|
|
|
16.03.2010
Ein Girokontowechsel dauert bei einigen Banken lange, ist aber unkomplizierter geworden. Die Banken verrechnen Kontoführungsgebühren nur aliquot, Kontoschließungsgebühren werden nicht mehr eingehoben. Das hat ein aktueller Test der AK ergeben. mehr ...
|
|
|
|
11.03.2010
Viele Konsumenten gehen gezielt wegen speziell beworbener Sonderangebote in den Supermarkt und sind dann enttäuscht, wenn das Produkt nicht mehr erhältlich ist. Die Arbeiterkammer (AK) hat überprüft, wie lange Sonderangebote in den Regalen zu finden sind. Die Konsumentenschützer fordern, dass Sonderangebote keine Lockangebote sein dürfen. mehr ...
|
|
|
|
26.02.2010
Die Beschwerden in den Wechseljahren reichen von plötzlichen Hitzewallungen, Kopfschmerzen und Schlafproblemen bis hin zu Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. "Konsument" hat elf einschlägige Mittel getestet. Das Testergebnis: Alle diese Mittel sind wenig geeignet, Beschwerden der Wechseljahre zu behandeln. mehr ...
|
|
|
|
25.02.2010
Bei den Maschinen-Geschirrspülmitteln waren bisher die mit Klarspüler und Regeneriersalz zu kombinierenden Monotabs den All-in-One Multitabs überlegen. Die aktuellen Testergebnisse des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zeigen jedoch, dass die Rezepturen der Multitabs deutlich verbessert wurden. Sechs der neun getesteten Produkte haben "gut" abgeschnitten. Testsieger wurde das mit Abstand teuerste Produkt im Test: Somat 9. mehr ...
|
|
|