17.07.2010
|
Alkoholfreie Weizenbiere sind kalorienarme DurstlöscherBier aus Weizen war lange Zeit tabu. Zu kostbar war das Korn. Überliefert ist, dass die kurfürstlichen bayrischen Brauereien im späten Mittelalter Weißbier brauten. Über die Jahrhunderte dann fast vergessen, kam Hefeweizen erst wieder in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts auf den Markt. Heutzutage zählt es zu den beliebtesten Sorten.
|
Die Ergebnisse fasst Swantje Waterstraat von der Stiftung Warentest so zusammen:
"Wir haben 20 alkoholfreie Weizenbiere getestet und mehr als die Hälfte ist 'gut'. Darunter auch bekannte Marken wie Erdinger, Franziskaner, Krombacher, aber auch das günstige Original Oettinger, da kostet eine Flache nur 35 Cent oder auch das Bio Bier Neumarkter Lammsbräu. Zwei sind allerdings 'mangelhaft', Schönbruch und Graf Arco. Diese beiden enthalten Milchsäurebakterien, die können das Bier verderben. Und Schluss endlich sind fast alle Biere gut als Durstlöscher im Alltag geeignet.“ |
HELP, das Konsumentenmagazin
Jeden Samstag, 11:40 h, Ö1