04.08.2010
|
Wie man Ameisen im Haus ohne Gift los wirdIn der Natur sorgen sie für Ordnung, im Haus für Ärger. "Die Umweltberatung" gibt Tipps, um die Ameisen auf natürliche Weise loszuwerden, vom Verschließen der Zugänge bis zum Reinigen der Ameisenstraße mit Essigwasser. |
Vorbeugen/Gegenmaßnahmen
Einzelne Ameisen sind oft die "Späher", denen die Masse nachfolgt. Fangen und entfernen sie diese deshalb. Topfpflanzen, die vom Garten in die Wohnung gebracht werden, auf Ameisenbefall absuchen. Bekannte Schlupflöcher mit Klebebändern, Kitt, Silikon oder Gips verschließen. Ameisenstraßen mit dem Staubsauger mehrmals aufsaugen und danach den Staubbeutel entleeren. Diatomeen-(Algen)-Pulver aus Drogerien auf Ameisenstraßen und in Ritzen streuen. Die scharfe Oberfläche ist eine unüberwindbare Hürde. Honigreste, Zuckerwasser, verdünnten Likör oder Marmelade als Lockfallen aufstellen. Geruchsbarrieren errichten: Ameisenstraße mit Seifenlösung oder Essigwasser abwaschen, mit Zitronensaft oder einigen Tropfen eines ätherischen Öles (z. B. Lavendel, Zitrusöle, …) beträufeln oder mit stark riechenden Pflanzen oder Gewürzen bestreuen. Regelmäßig erneuern. Salz, Backpulver oder eine Backpulver- Staubzucker-Mischung auf die Ameisenstraße streuen, die Tiere "platzen" nach dem Verzehr. Temperatur in Kellern, Nebenräumen und bei längerer Abwesenheit unter 20 °C halten. Ameisennester im Garten umsiedeln: Einen Tonblumentopf verkehrt über den Bau stülpen, wenn die Ameisen eingezogen sind, das Gefäß wegtragen. Köderdosen sind besser als Ameisensprays, da die Wirkstoffe nicht im Raum verteilt werden. |