|
Unnötige Schadstoffe in Füllfedern und Tintenrollern
Beim Test von 16 Füllfedern und Tintenrollern hat der Verein für Konsumenteninformation in drei Produkten Spuren von Bisphenol A, Weichmachern und Nonylphenol gefunden. Schadstoffe, die speziell in Kinderprodukten nichts zu suchen haben und eine Belastung, die produktionstechnisch nicht notwendig ist, kritisieren die Konsumentenschützer.
|
|
Schadstoffe Im Schlüsselanhänger des Online Starter Sets fanden die Tester diverse Weichmacher, im
Griffbereich von Herlitz my.pen Tintenroller Nonylphenol sowie geringe Mengen eines
Flammschutzmittels. Zudem wurden ausgerechnet bei dem von den Kindern am besten beurteilten Produkt, dem Tintenroller Pilot Frixion Ball, Bisphenol A im Griffbereich
nachgewiesen.
Nonylphenol und Bisphenol A stehen unter Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Bisphenol A soll zudem demnächst von der EU in Produkten, die für Kleinkinder gedacht sind, verboten werden.
Das Beispiel sämtlicher anderer Schreibgeräte im Test zeige, dass es auch ohne derartige Belastungen geht, kritisiert VKI-Experte Konrad Brunnhofer.
|
|
Praxistest Wie gut es sich mit den Füllfedern und Tintenrollern schreiben lässt und was sie aushalten, wurde nicht nur im Labor, sondern auch im Schulzimmer getestet. Als beste Füllfeder kristallisierte sich letztlich der Jollypen Schulfüllhalter heraus, der preislich im Mittelfeld liegt.
Der beste Tintenroller kommt von Pelikan, er kostet 8,90 Euro und ist damit auch der teuerste im Test. Nahezu gleich gut und wesentlich billiger ist der Schneider Base Ball Tintenroller um 2,79 Euro.
|
|
Handhabung Während alle Füllfedern und Tintenrollern gut zu handhaben sind, mussten die Tester bei der sogenannten Funktionssicherheit Abstriche machen: Nur zwei Füllfedern und zwei Tintenroller sind dank ihrer kantigen Verschlusskappe abrollsicher.
Auch die Verschlusskappen sind nicht immer robust, wie etwa das Beispiel des Schneider
Base Ball Tintenrollers zeigt. Gesamtfazit des Tests: elf gute, fünf durchschnittliche
Bewertungen.
|
|
VKI-Tipp Das Kind kann selbst am besten beurteilen, ob es mit einer Füllfeder oder einem Tintenroller gut schreiben kann. Es sollte daher die Möglichkeit haben, Schreibgeräte in Ruhe auszuprobieren. Was in gut geführten Geschäften möglich sein solltem, meint der VKI.
|