Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht aktueller News
Aus für 75-Watt-Glühbirnen / Bild: APA
01.09.2010

Aus für 75-Watt-Glühbirnen

Nach dem Verbot der 100-Watt-Birnen vor einem Jahr haben auch die Glühbirnen mit 75 Watt Leistung ausgebrannt. Mit heute trat in Österreich und den anderen EU-Staaten die zweite Stufe des Ausstiegs in Kraft. Dann dürfen keine neuen 75-Watt-Glühbirnen mehr in den Handel gebracht werden. Restbestände können aber noch verkauft werden.

Im Jahresabstand werden noch die 60-Watt- und schließlich die 40- und 25-Watt-Birnen vom Markt genommen.

Geringerer Stromverbrauch
Ziel der Vorschrift, die in der Öko-Design-Richtlinie der EU steht, ist ein geringerer Stromverbrauch und damit weniger Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid in die Umwelt. Stattdessen sollen Privatleute, Unternehmen und Gemeinden Energiesparlampen einsetzen. Die stromsparenden Leuchtstofflampen enthalten eine geringe Menge Quecksilber und dürfen deswegen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.

Artikel lesenLeistungsangaben von Lampen: Künftig Lumen statt Watt (06.08.2010)

Artikel lesenEnergiesparlampen: Qualität oft nur "ausreichend" (11.04.2010)

ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF