Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht aktueller News
06.09.2010

D: Abmahnungen für irreführende Energiespar-Werbung

Ob Notebooks, Staubsauger oder Waschmaschinen, der Handel bewirbt Elektrogeräte immer wieder mit Fantasieangaben zum Stromverbrauch. Der deutsche Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat jetzt mehrere Anbieter - u.a. Rewe, Acer und Media Markt -abgemahnt, diese irreführende Form der Werbung zu unterlassen.

Bezugsgrößen fehlen
Der Computer- und Technologiekonzern Acer warb für ein Notebook mit "bis zu 40 Prozent weniger Strom als vergleichbare Notebooks", allerdings ohne einen Bezugswert anzugeben.

LCD-Monitore der Firma Eizo sollen der Vertriebsfirma Avnet Technology Solutions zufolge "um bis zu 50 Prozent" Strom sparen. Auch hier fehlte die Bezugsgröße.

Beide Firmen versicherten nach der Abmahnung, diese Werbeaussagen nicht mehr zu verwenden.

Nichtssagende Angaben
Ohne eine klare Bezugsgröße sind diese Angaben nichtssagend, kritisiert der vzbv. Denn die Kunden können sich kein Bild über die vorgegebene Einsparung machen. Oft fehlen auch Angaben, wie viel das Gerät überhaupt verbraucht.

Für Waschmaschinen, die "sparsamer als die Energieeffizienzklasse EEK A" sein sollen, warben unter anderem das Elektronik-Kaufhaus Pro Markt und ein Edeka-Markt. Die Energieeffizienzklasse (EEK) A ist jedoch bereits die höchste Effizienzstufe auf der EU-Skala.

Die Warenhaus-Kette real vergab für eine Waschmaschine sogar das Fantasiezeichen A*. In allen Fällen erreichten die Verbraucherzentralen, dass die irreführende Werbung nicht wiederholt wird.

Energieverbrauch
Bei Kühl- und Gefrierschränken, Waschmaschinen und Wäschetrocknern muss der Handel auf einer Skala von G bis A angeben, wie viel Energie ein Gerät verbraucht. Bei Waschmaschinen und Wäschetrocknern ist A derzeit die sparsamste Stufe. Nur bei Kühl- und Gefrierschränken gibt es nach A die effizienteren Klassen A+ und A++.

Artikel lesen30.000 alte Waschmaschinen verschrottet (17.08.2010)

Artikel lesenStromfressern auf der Spur (14.08.2010)

Artikel lesenStreit um Energiekennzeichnung für Elektrogeräte (16.11.2009)

Artikel lesenEU: Elektrogeräte müssen sparsamer werden (22.07.2009)

ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF