Logo Arbeiterkammer
Hauptnavigation weiter zur Übersicht aller aktuellen Tests nützliche Links und hilfreiche Adressen zur Startseite
zur Übersicht aktueller News
23.09.2010

Foodwatch: "Traditionsprodukte" oft Lüge

Die Verbraucherschutz-Organisation Foodwatch hat Traditionsversprechen und Angaben wie "Premiumqualität" auf den Etiketten bestimmter Lebensmittel kritistiert. In vielen sogenannten Premiumprodukten seien häufig neben "besten natürlichen Zutaten" oder trotz angeblich traditioneller Herstellung auch Aromen zu finden, erklärte Foodwatch gestern in Berlin.


Als Beispiel nannte die Organisation das „Schlemmertöpfchen Feine Gürkchen“ von Kühne, dessen Etikett Tradition "seit 1772", "beste natürliche Zutaten" und "erlesene Kräuter" verspreche, aber gleichzeitig den Farbstoff Riboflavin und Aromen aus dem Labor enthalte.

"Produktion im industriellen Maßstab hat mit traditioneller Herstellungsweise wenig zu tun", erklärte die Leiterin der Foodwatch-Kampagne abgespeist.de, Anne Markwardt. "Also sollte die Werbung auch nicht so tun, als ob beides gleichzeitig ginge." Die Hersteller wollen laut Foodwatch ihre industriell hergestellten Standardprodukte auf diese Weise zu höheren Preisen absetzen. Das "Schlemmertöpfchen" von Kühne kostet demnach doppelt so viel wie viele andere Gewürzgurken und sei "teurer als manche Biogurke".

ORF

Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick

ORF