03.12.2007
|
Digitalkameras: Mehr Megapixel kein PlusDie Stiftung Warentest hat 2007 insgesamt 92 Kameras getestet. Nur 25 Modelle wurden mit einem "Gut" beurteilt. Häufiger Grund für das unbefriedigende Abschneiden: Der Trend zu immer mehr Megapixeln macht viele Digitalkameras nicht besser, sondern eher schlechter.
|
Immer mehr Pixel |
Urlaubsfotos |
Für Anspruchvolle |
Kompaktkameras
Die 76 Kameras dieser Kategorie passen in jede Hosentasche, sind dank Automatik in der Regel einfach zu bedienen und eignen sich damit ideal für Schnappschüsse. Dazu kommt ihr vergleichsweise günstiger Preis. Fazit: Die richtigen Kameras für Hobbyknipser und Urlaubsbilder. |
Bridgekameras
Die zehn Kameras dieser Kategorie bieten einen guten Kompromiss, wenn die kleine Kompaktkamera den Ansprüchen nicht mehr genügt, eine Spiegelreflexkamera aber zu aufwändig oder teuer ist. Mit Bridgekameras lassen sich weiter entfernte Motive heranzoomen. Die lange Brennweite bedingt allerdings ein größeres und schwereres Gerät. Das Gehäuse ist fest mit dem Objektiv verbunden, der Einsatz von Wechselobjektiven ist nicht möglich. Dafür verfügen die meisten Bridgekameras über eine Fülle individueller Einstellmöglichkeiten. Fazit laut Stiftung Warentest: Die richtigen Kameras für ambitionierte Amateurfotografen. |
Spiegelreflexkameras
Die sechs Modelle im Test ermöglichen es dem Fotografen, mit Wechselobjektiven zu arbeiten. Die gesamte Fotoausrüstung wird damit schnell sehr umfangreich, unhandlich - und auch teuer. Sie entschädigen dafür mit meist ungeahnten fotografischen Möglichkeiten. Fazit: Die richtigen Kameras für anspruchsvolle Fotografen, für Profis und solche, die es werden wollen. |